Online-Benefiz-Osterlehrgang
02.04.2021 - 9:30-15:00 Uhr
... mit Rudolf Preuß und Michael Dück | |||||
Hallo liebe Karateka, unser Osterlehrgang 2021 den wir zusammen mit Martin Weber durchführen wollten, musste wie auch schon 2020 wegen der Kontraktbeschränkungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden. Ersatzweise wollen wir Euch aber zumindest für Karfreitag einen kleinen Online-Lehrgang anbieten, bei dem Ihr ebenfalls etwas lernen könnt und Spaß haben sollt. Wir veranstalten diesen Lehrgang zu Gunsten der Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Weitere Infos zur DKMS und zum Spenden findet Ihr weiter unten. Ausschreibung (PDF). Wir verwenden das Online-Tool Zoom und sind dabei auf 100 Teilnehmer:innen limitiert. Daher ist eine Anmeldung und die Einhaltung der üblichen Online-Regeln notwendig. Weiter unten findet Ihr alle restlichen Informationen. Die Teilnahme ist freiwillig und daher übernehmen wir auch keine Verantwortung für das, was in Eurem Umfeld geschieht. Wichtig für alle Zögerer und Zögerinnen: Anmeldeschluss ist der 02.04.2021 um 07:00 Uhr! Alles klar? Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreiche Spenden für die DKMS! Veranstalter:
Status:
|
Anmeldestatus vom 30.03.2021 um 8:15 Uhr |
|
Angemeldete Teilnehmer:innen: | 60 |
Angemeldete Zoom-Accounts: | 45 von 100 |
Angemeldete Teilnehmer:innen auf der Warteliste: | 0 von 20 |
Trainer dieser Aktion |
|
![]() |
Rudolf Preuß KVN-Landestrainer (Kata) |
Michael Dück HKV-Breitensportreferent (Link) |
Trainingsplan |
||
Zeit | Gruppe, Inhalt und Trainer | Gruppe, Inhalt und Trainer |
09:30 - 09:55 | Start der Zoom-Session | |
09:55 - 10:00 | Begrüßung & Info durch Rudolf | Begrüßung & Info durch Michael |
10:00 - 10:45 | Unterstufe mit Rudolf Kata Heian Nidan - Kihon und Ablauf |
Oberstufe mit Michael Kata Jiin - Kihon und Ablauf |
11:00 - 11:45 | Unterstufe mit Rudolf Kata Heian Nidan - Anwendungen |
Oberstufe mit Michael Kata Jiin - Anwendungen |
12:00 - 12:55 | Pause für alle z.B. in den Breakout-Sessions von Zoom | |
12:55 - 13:00 | Begrüßung & Info durch Michael | Begrüßung & Info durch Rudolf |
13:00 - 13:45 | Unterstufe mit Michael Kata Heian Godan - Kihon und Ablauf |
Oberstufe mit Rudolf Kata Gankaku - Kihon und Ablauf |
14:00 - 14:45 | Unterstufe mit Michael Kata Heian Godan - Anwendungen |
Oberstufe mit Rudolf Kata Gankaku - Anwendungen |
14:45 - 15:00 | Ausklang und Verabschiedung |
Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) |
Die Aufgaben der DKMS (Link):
Finanzierung der DKMS (Link): Zur DKMS Gruppe gehört neben der DKMS auch die DKMS LIFE und die DKMS Stem Cell Bank. Die Kosten für die Registrierung neuer Spender werden nicht vom Gesundheitssystem übernommen. Im Kampf gegen Blutkrebs zählt jeder Euro, denn allein jede Registrierung eines neuen Spenders kostet die DKMS 35 Euro. Machen auch Sie mit! Wir brauchen Sie! Die Finanzierung der DKMS stützt sich auf zwei Säulen: Zum einen auf Geldspenden von Privatpersonen und Unternehmen, zum anderen auf Kostenerstattungen der Gesundheitssysteme für die Spenderdateipflege und für die erfolgreiche Vermittlung eines Stammzellspenders an einen suchenden Blutkrebspatienten. Durch die zweiteilige Finanzierung und ihr effizientes Wirtschaften ist die DKMS ein wirtschaftlich rentables Non-Profit-Unternehmen. Das Unternehmen trägt sich selbst und kann so unabhängig von staatlichen Geldern arbeiten. Für den Ausbau der Datei ist die DKMS jedoch trotz aller Erfolge auf finanzielle Unterstützung durch Geldspender angewiesen.
Spenden bitte hier, d.h. überweist bitte den Euch genehmen Betrag z.B. 10-35 Euro bis spätestens 09.04.2021 an:
Eine Spendenbestätigung der Gesamtsumme wird im Nachgang auf dieser Seite veröffentlicht. NEU: Die Spender und deren jeweilige Spendensumme bleiben für uns anonym. Wir erfahren von der DKMS maximal die Gesamtsumme und die Anzahl der Spender. Webseite der DKMS: https://www.dkms.de/de |
Regeln zur Teilnahme am Online-Training via Zoom - Stand 28.02.2021 |
Wie kommt Ihr ins Meeting?
Weitere Regeln:
Doch noch Fragen?
|
Anmeldung - Stand 28.02.2021 |
|
.